So bewahren Sie Ihre Perücke sicher auf, damit sie lange gut aussieht

Perücken sind eine Investition – in Ihren Stil, Ihr Selbstvertrauen und Ihren Komfort. Aber selbst die hochwertigste Perücke kann ihre Form, Textur oder ihren Glanz verlieren, wenn sie nicht richtig aufbewahrt wird.

Egal, ob Sie Ihre Perücke täglich oder nur gelegentlich tragen, die richtige Aufbewahrung ist wichtig . Eine gute Aufbewahrung hilft, die Form zu erhalten, Verfilzungen vorzubeugen und die Lebensdauer zu verlängern. So machen Sie es richtig.

1. Vor dem Aufbewahren immer entwirren

Bevor Sie Ihre Perücke weglegen, kämmen oder bürsten Sie sie vorsichtig mit einem grobzinkigen Kamm oder einer Perückenbürste , beginnend an den Enden und nach oben arbeitend. Dies verhindert, dass sich Knoten bilden, während die Perücke ruht.

Verwenden Sie bei lockigen oder welligen Frisuren Ihre Finger oder einen Kamm anstelle einer Bürste, um das Lockenmuster beizubehalten.

Bewahren Sie Ihre Perücke niemals verknotet auf – diese Verknotungen führen zu Schäden und weiteren Verknotungen.

2. Sauber lagern – oder zumindest trocken

Wenn Sie die Perücke den ganzen Tag getragen haben, insbesondere bei warmem Wetter oder in der Nähe von Kochgerüchen, sollten Sie sie vor dem Aufbewahren leicht reinigen oder zumindest auslüften .

Bewahren Sie eine Perücke niemals feucht auf – Feuchtigkeit kann mit der Zeit zu Faserschäden führen.

3. Wählen Sie die richtige Speicheroption

✔️ Für den täglichen Gebrauch:
Verwenden Sie einen Perückenständer oder einen Schaufensterpuppenkopf, damit die Perücke ihre Form behält. Bewahren Sie sie an einem kühlen, trockenen und schattigen Ort auf – fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen.

✔️ Für den gelegentlichen Gebrauch oder auf Reisen:
Verwenden Sie die Original-Perückenschachtel oder -tasche oder eine Satin-/Seidentasche. Falten Sie die Perücke mit den Haaren darin von Ohr zu Ohr in der Mitte und legen Sie sie vorsichtig in die Schachtel. Sie können die Kappe mit Seidenpapier ausstopfen, damit sie ihre Form behält.

4. Behalten Sie es bedeckt

Wenn Sie Ihre Perücke auf einem Ständer aufbewahren, decken Sie sie ab , um sie vor Staub und Ölen aus der Luft zu schützen. Ein leichter Schal, ein Haarnetz oder eine atmungsaktive Abdeckung eignen sich gut.

Vermeiden Sie die Verwendung von normalen Plastiktüten zur Aufbewahrung – diese können Feuchtigkeit einschließen und mit der Zeit zu Kräuseln oder Muff führen. Die von uns verwendeten Beutel sind speziell für die Aufbewahrung von Perücken konzipiert. Es lohnt sich, diese und das Perückennetz zur Aufbewahrung Ihrer Perücke aufzubewahren – so bleibt die Qualität der Perücke erhalten und Verwicklungen werden vermieden.

5. Achten Sie auf die Umwelt

  • Vermeiden Sie Feuchtigkeit – ein trockener Raum ist ideal.
  • Vermeiden Sie Sonnenlicht – UV-Licht kann sowohl Kunsthaar- als auch Echthaarperücken ausbleichen.
  • Hitze vermeiden – Nicht in der Nähe von Heizungsöffnungen oder auf heißen Dachböden/Lofts lagern.
  • Vermeiden Sie Haustiere – Katzenhaare und Kunsthaarperücken vertragen sich nicht!

Kurze Checkliste vor der Lagerung:

  • ✅ Sanft entwirrt?
  • ✅ Vollständig trocken?
  • ✅ Auf einem Ständer aufbewahrt oder gefaltet in einer Schachtel/Tasche?
  • ✅ Geschützt vor Staub, Hitze und Licht?

Abschließende Gedanken

Ein wenig Pflege ist sehr hilfreich. Durch die richtige Aufbewahrung Ihrer Perücke sieht sie nicht nur immer wie neu aus, sondern trägt auch dazu bei, dass Ihre Lieblingsfrisuren monatelang halten.

Wenn Sie in Eile sind, ist es sogar besser, Ihre Perücke vorsichtig auf ein Regal zu legen, als sie in eine Schublade zu stopfen. Nehmen Sie sich aber, wenn möglich, ein paar Minuten Zeit, um sie zu entwirren, zu trocknen und mit Liebe aufzubewahren.

Ihre Perücke wird es Ihnen danken – mit dauerhaft gutem Aussehen.