Synthetische Perücken mit Lockenwicklern mit niedriger Temperatur stylen: Was Sie wissen müssen
Die meisten Kunsthaarperücken werden vorgestylt geliefert – und diese Frisur bleibt in der Regel auch so. Aber was, wenn Sie einer normalen Kunsthaarperücke etwas mehr Locken, Volumen oder Sprungkraft verleihen möchten?
Während herkömmliche Styling-Tools mit Hitze nicht in Frage kommen , gibt es eine sanftere Option: Lockenwickler mit niedriger Hitze – bei vorsichtiger Anwendung .
Folgendes müssen Sie wissen, bevor Sie es versuchen.
Kann man bei Kunsthaarperücken Hitze anwenden?
Herkömmliche Kunsthaarperücken bestehen aus Fasern auf Kunststoffbasis. Im Gegensatz zu Echthaar oder hitzebeständigem Kunsthaar können sie bei großer Hitze schmelzen, kraus werden oder ihre Form verlieren .
Das bedeutet:
- Keine Lockenstäbe
- Keine Glätteisen
- Keine Föhns
Aber sehr sanfte , indirekte Hitze – wie Dampf oder warme Lockenwickler – kann Fasern manchmal leicht umformen, insbesondere wenn sie mit Sorgfalt und Geduld angewendet wird.
Verwendung von Lockenwicklern mit niedriger Temperatur: Schritt für Schritt
⚠️ Immer zuerst an einer verdeckten Stelle testen! Nicht alle Kunsthaarperücken reagieren gleich.
-
Verwenden Sie die richtigen Rollen
Entscheiden Sie sich für:- Schaumstoffrollen
- Klettrollen
- Oder dampffreundliche Flexi-Stangen
Vermeiden Sie alles, was sich bei direktem Kontakt erhitzt.
-
Beginnen Sie mit sauberem, trockenem Haar
Stellen Sie sicher, dass Ihre Perücke frisch gewaschen und entwirrt ist. Wenn sie eng oder flach gelagert wurde, dämpfen Sie sie zuerst leicht, um eventuelle Knicke zu glätten. -
Das Haar abteilen
Teilen Sie die Perücke in handliche Abschnitte. Kleinere Abschnitte = engere Locken. Größere Abschnitte = lockerere Wellen. -
Sanften Dampf oder Hitze anwenden
- Option 1: Dampf (z. B. aus einem Wasserkocher oder einem Handdampfgerät) leicht über die gerollte Perücke sprühen
- Option 2: Verwenden Sie eine niedrige Hitzeeinstellung an einem Trockenhaubentrockner oder lassen Sie die Perücke über Nacht in einem warmen (nicht heißen!) Raum liegen
Übertreiben Sie es nicht – nur so viel Wärme, dass die Fasern etwas weicher werden .
-
Vollständig abkühlen lassen
Lassen Sie die Lockenwickler drin, bis die Perücke vollständig abgekühlt und trocken ist. Dies hilft, die neue Form zu „fixieren“. -
Sanft entfernen und stylen
Rollen Sie die Locken vorsichtig ab, kämmen Sie sie mit den Fingern oder verwenden Sie einen grobzinkigen Perückenkamm. Bürsten Sie herkömmliche synthetische Locken niemals , da dies die Fasern kräuseln würde.
Tipps für bessere Ergebnisse
- Vermeiden Sie Spannung – zu festes Ziehen kann die Fasern beschädigen
- Verwenden Sie kein Mousse oder Gel – viele Produkte sind nicht sicher für synthetische Perücken
- Setzen Sie sich realistische Erwartungen – die Ergebnisse können weicher sein als bei echtem Haar
- Mit Dampf auffrischen – eine schnelle Auffrischung kann flache Locken wieder aufpeppen
Wann man es überspringen sollte
Wenn Ihre Perücke extrem glatt, glatt oder sehr fest geschnitten ist, kann sie sich möglicherweise nicht umformen lassen. In diesem Fall ist es besser:
- Kaufen Sie eine zweite Perücke mit einem Lockenmuster, das Ihnen gefällt
- Oder verwenden Sie synthetische Locken oder Pferdeschwänze zum Einclipsen, um Schwung zu verleihen, ohne Ihre Perücke zu verändern
Abschließende Gedanken
Das Stylen einer Kunsthaarperücke mit Lockenwicklern ist möglich – aber nur mit Sorgfalt, Geduld und den richtigen Werkzeugen . Erwarten Sie keine engen Locken mit dem Hitzegerät – aber weiche Wellen und sanftes Volumen? Das ist durchaus machbar.
Machen Sie immer zuerst einen Test, gehen Sie es langsam an und behandeln Sie Ihre Kunsthaarperücke im Zweifelsfall wie einen empfindlichen Stoff und nicht wie echtes Haar.